Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Das sieht ja wiederum vielversprechend aus? Bin dann mal auf das 15mm gespannt, aber damit lässt sich noch einiges mehr einfangen, bezüglich Naturfotografie und Panorama, einzig für Nachtaufnahmen wird es gewisse Einschränkungen geben...
Na ja, rot/grüne Farbsäume sind an den Stativen schon sichtbar. Was mich mal interessieren würde. Sind das wirklich eigenständige optische Konstruktionen oder wohlmöglich umgelabelte Samyangs in schickeren Gehäusen?
Na, ja, es gibt reihenweise Zeiss-Optiken, die da nicht besser aussehen und nicht mal ansatzweise 11mm sind. Sowas zählt ja auch zu den leicht in Software korrigierbaren Wehwehchen.
beholder3 hat geschrieben: Ein Samyang 11mm gibt's auch nicht.
Das ist schon richtig. Es erstaunt nur, dass Samyang auf einmal mit einem 2.4/14 Premium auftaucht, das in einigen Daten ziemlich nah am Irix 2.4/15 dran ist. Entweder prompte Reaktion der Konkurrenz oder irgendeine Form der Zusammenarbeit? Die Irix sollen ja einer schweizerisch/ koreanischen Zusammenarbeit entspringen, wobei Irix nach meinem Kenntnisstand noch nicht verraten hat, welcher koreanische Hersteller da mitmischt.
Lustiges Bajonett an dem Ding. Sowas hab' ich bisher nicht gesehen: Manueller Fokus, aber: - Brennweite 11mm wird korrekt automatisch übertragen, ohne dass man das der Kamera mitteilen müsste (11mm dürfte eh schwierig werden) - Übermittelt eine eigene Lens ID und nicht etwa ("A type lens"). - kein Blendenring.