TomQuixote hat geschrieben:
... Sigma 50-500 ... Als Alternative habe ich FBs auf dem Zettel, ebenfalls Sigmas 85 oder 50 mit der 1,4er Blende.
Hallo Tom, das sind keine Alternativen, das sind Objektive für völlig andere Einsatzzwecke.
Das Bigma hat natürlich viel Flexibilität nach unten, wird aber meist gewählt, um immer noch relativ preiswert in die 500mm Brennweitenregion vorzudringen. Ein Portraitshooting im 50-100mm Bereich stelle ich mir mit dem Brummer etwas lustig vor oder einen Zug durch die Großstadt, um mit 50mm Architektur zu machen. Kann man, muss man aber nicht. Außerdem ist das Bigma in diesem Spezialbereich der FB's diesen ganz klar unterlegen.
Ich würde an Deiner Stelle viel eher erst mal abschätzen, welches Einsatzgebiet Dir wichtiger ist. Das lange Ende, meist für Tierfotografie o.ä.? Dann nimm das Bigma! Portrait? Architektur? Dann eines der Alternativen. Du kannst die Frage nicht klar beantworten? Warte, bis Du Dir klar darüber bist, wo es Dich am stärksten hinzieht.

Ich weiß, ist ne schwere Entscheidung.
_________________
LG Frank
zu meinem Kalenderprojekt "Die Leucht - 2026""Aber fass nicht die Kamera an, er bezeichnet sie als Teil seines Körpers."
- Jimmy McGill in Better Call Saul "Wexler ./. Goodman"