Di 26. Nov 2013, 16:54
nun ja, da ich ja immerhin 2 interessierte Leser habe mach ich dann hier mal weiter. So langsam könnte ich ja ein Buch über das AF-System der K3 schreiben. Kommen wir als Zwischenspiel mal zum allgemeinen Teil:
Das AF-System der K3 hat nicht nur einen schnelleren Motor für den Stangenantrieb, auch die SDM Objektive scheinen schneller. Aber die haben ja einen eigenen Motor und daran hat keiner was gemacht. Es wird, so denk ich, daran liegen das die Kamera schneller rechnet und der SDM-Antrieb nun so richtig zum Einsatz kommt.
Doch was nützt mir das Alles wenn die Kamera unscharfe Bilde macht? Das macht sie nicht. Das AF-System ist sehr schnell, kann aber beruhigt werden. Die Einstellung "AF-Daten halten" gilt ja auch für den normalen AF-C. Ich vermute sogar das die Einstellung für den gesamten AF bestimmend ist. Logisch wäre es.
Aber damit es Spaß macht hier mal eine Grundeinstellung.
1. Belichtungsprogramm z.B. "Landschaft" aufrufen und die Einstellungen kontrollieren. Hier sollte ganz unten bei Schärfe EXs stehen der Balken ganz rechts.
2. Im Menue > C 3 > 18. "AF Status halten" auf 4=Stark stellen.
3. Belichtungsmessung auf "Mittenbetont" stellen.
4. AF-S einstellen, Spotmessung
dies mal Grundlegend. Damit geht schon fast alles.
Nun wollen wir was fliegendes, fahrendes, etc vor die Linse haben:
Zusätzliche Einstellungen
1. AF-C einstellen, SEL mit erweitertem Messfeld. Das kleine, das 9er. Meßpunkt kann in der Mitte bleiben.
2. Belichtungsmodus am Wählrad auf TAV
3. Blende 7,1 oder höher
4. Zeit 1/1000s einstellen.
So, jetzt gelingen auch schon so richtig "Mitzieher", Tiere etc. Die Einstellungen kann man dann nach Belieben anpassen oder gleich unter User1 ablegen. Immer griffbereit.
Ich finde, so nach dem heutigen Tag, man sollte mit dem AF-System bei der K3 anfangen. Dann macht die Kamera richtig Spaß und es fällt einem leichter sich weiter einzuarbeiten. Denn das bleibt nicht aus. So ist das nun mal, bei DSLR Kameras. Und gerade diese neue Kamera hat mit einigem Aufzuwarten. Kurz sie will entdeckt werden.
hier noch 2 Bilder, mit 300mm aufgenommen. Und der passende Ausschnitt dazu.




Viel Spaß beim Probieren, trainieren, fotografieren
dicki